Zell zuerst mit Niederlage dann mit Vereinsrekord

Erstellt von Gerhard Massier | | Oberliga Ost

Crainfeld und Wallenrod erfolgreich - Wernges weiterhin sieglos

Die höherklassigen Mannschaften aus dem Schützenbezirk Vogelsberg können in den vergangenen 14 Tagen in der Mehrzahl auf durchaus erfolgreiche Wettkämpfe zurückblicken. Dem SV Lanzenhain gelangen am zweiten Wettkampfwochenende zwei weitere Siege in der Hessenliga Luftgewehr. Damit setzt sich das blutjunge Team zunächst in der Spitze fest. Die Wettkämpfe vier und fünf waren auch für den SV Crainfeld und den SV Wallenrod in der Oberliga Ost Luftgewehr von Erfolg gekrönt. Crainfeld bleibt Tabellenzweiter und Wallenrod kann sich mit den vier Pluspunkten vom Tabellenende lösen und belegt nun den Relegationsplatz fünf. Lediglich dem SV Wernges bleibt ein Erfolgserlebnis weiterhin verwehrt. Vermutlich hat sich das Team bereits mit dem Abstieg abgefunden. Ganz anders der KKSV Zell in der Oberliga Ost Luftpistole. Nach der Niederlage im vierten Wettkampf gegen den Mitkonkurrenten SV Fauerbach, schoss das Team in Wettkampf Nummer fünf mit 1462 Ringen einen neuen Mannschafts- und Vereinsrekord.

In der Oberliga Ost Luftgewehr belegt der SV Crainfeld nach den Wettkämpfen vier und fünf weiterhin Tabellenplatz zwei. Auch wenn die Leistungen der ersten drei Wettkämpfe nicht erreicht wurden, kam man dennoch zu einem 4:1 (1536:1456) Sieg gegen das Team Wetterau 2 sowie einem 5:0 (1525:1460) gegen den SV Wernges. In Aufeinandertreffen mit dem Team Wetterau musste lediglich Hannah Dietz (378) ihren Einzelpunkt abgeben. Sarah Flach (389), Juliana Reith (374) und Elisabeth Oechler (385) ließen dagegen nichts anbrennen. Im Duell mit dem SV Wernges waren die Crainfelder Schützen klar überlegen. Sarah Flach (392) bezwang Vanessa Bleser (386), Hannah Dietz und Maike Bernges trennten sich 382:376, Juliana Reith (380) nahm Judith Bernges (364) 16 Ringe ab und Luis Müller (371) war deutlich besser als Stefan Hedtrich (334). Der SV Wernges bleibt weiter ohne Sieg. Auch im zweiten Duell mit einem heimischen Vertreter unterlag man zuhause dem SV Wallenrod mit 1:4 (1507:1528). Für den Einzelpunkt sorgte Henrik Bauer auf Setzplatz vier gegen Svenja Schött. Beide kamen auf 379 Ringe, doch Henrik Bauer (95) war um einen Ring besser in seiner vierten Serie als seine Gegnerin. Vanessa Bleser (373) unterlag Julia Luft (390) deutlich. Nur einen Ring schlechter war Maike Bernges (379) als Finja Schönhals (380) und drei Ringe Unterschied bescherten Tanja Klaus (379) vom SV Wallenrod den Einzelpunkt gegen Judith Bernges (376). Dieser Erfolg über den SV Wernges bedeutete die ersten beiden Pluspunkte für Wallenrod, und in Wettkampf Nummer fünf gegen den Tabellenvorletzten Team Wetterau 2 folgte gleich Sieg Nummer zwei. Dieser fiel mit 3:2 knapp aus, ist aber aufgrund der klar besseren Mannschaftsleistung von 1521 Ringen gegenüber 1449 Ringen hoch verdient. Auf den Setzplätzen eins und zwei mussten sich Julia Luft (381) und Nicole Merz (378) ihren Gegnern geschlagen geben, doch Finja Schönhals (387) und Tanja Klaus (375) schafften den Ausgleich und der Mannschaftspunkt machte alles klar für Wallenrod. Damit kann man sich deutlich vom Tabellenende lösen.

Der KKSV Zell absolvierte die Wettkämpfe vier und fünf in der Oberliga Ost Luftpistole mit wechselndem Erfolg. In Wettkampf Nummer vier trafen mit dem SV Fauerbach und den KKSV Zell die beiden bis dato noch ungeschlagenen Mannschaften aufeinander. Hier musste sich das Zeller Team 1:4 (1431:1450) erstmals geschlagen geben und gab damit die Tabellenführung an den Gegner ab. Für den Ehrenpunkt sorgte die bestens aufgelegte Tanja Becke. Sie schoss mit 370 Ringen das höchste Einzelergebnis der Liga. Ihre Mannschaftkollegen Vanessa Hoyer (360), Andre Hoyer (359) und Marc Semmler (342) mussten die bessere Tagesform der Gegner anerkennen. Dennoch hat Zell in keinster Weise enttäuscht und schaut man sich die Ergebnisse der weiteren Mannschaften der Liga an, sind Fauerbach und Zell eindeutig die besten Teams. In Wettkampf Nummer fünf kehrte Zell wieder auf die Siegerstraße zurück – und wie! Mit 1462 schoss das Team einen neuen Mannschafts- und Vereinsrekord und siegte damit gegen einen guten SC Windecken (1431) mit 4:1. Vanessa Hoyer (366) sicherte mit einem Ring Vorsprung Einzelpunkt eins. Auf Setzplatz zwei musste dann die vorletzte Serie über die Punktevergabe zwischen Tanja Becke und ihrer Gegnerin (beide 366) entscheiden und hier war die Schützin des SC Windecken um zwei Ringe besser (93:91). Deutlicher gingen da schon die Einzelpunkte an Andre Hoyer (369) und Marc Semmler (361).

Zurück
KKSV Zell
KKSV Zell v.l: Andre Hoyer, Vanessa Hoyer, Alexander Gemmer, Tanja Becke, Marc Semmler