Silbermedaille für das Mädchen-Trio aus Lanzenhain
Hessenmeisterschaften - mit 1825,3 Ringen auf das Podium
Bei den laufenden Hessenmeisterschaften der Sportschützen, im Landesleistungszentrum in Frankfurt-Schwanheim, waren vergangenes Wochenende die Juniorenklassen in der Disziplin Kleinkaliber (KK) Liegend-Wettkampf an der Reihe.
Geschossen wurde im liegenden Anschlag, ein 60-Schussprogramm mit dem Kleinkalibergewehr. Eine Disziplin, die jedem einzelnen Schützen ein hohes Maß an Ausdauer und Konzentrationsvermögen abverlangt.
Insgesamt gingen acht Mannschaften in der Juniorenklasse an den Start. Darunter konnten sich die drei Mädchen aus Lanzenhain mit 1825,3 Ringen bis auf Platz zwei hocharbeiten. Maja Ruppel, Lisa-Marie Wolf und Viktoria von Schönfels waren allesamt so gut aufgestellt, dass sie die Silbermedaille mit in den Vogelsberg holen konnten. Lediglich das Team des SV Petersberg konnte sich mit 1845,5 Ringen vor Lanzenhain platzieren und die Goldmedaille abräumen. Die Mannschaft des SV Wallenrod belegte mit 1789,2 Ringen Platz fünf der Mannschaftswertung.
In der Einzelwertung räumte Sarah Flach aus Crainfeld, welche für das Team des SV Petersberg an den Start ging, mit 615,2 Ringen bedingungslos die Goldmedaille ab. Viktoria von Schönfels (Lanzenhain) war ihr mit 614,1 Ringen so dicht auf den Versen, musste sich aber auf Platz zwei verweisen lasse. Teamkollegin Maja Ruppel verpasste mit 607,4 Ringen auf Platz vier, nur ganz knapp den Sprung auf das Podium.
Lisa-Marie Wolf mischte in der Gruppe der Juniorinnenklasse 1 mit. Dort belegte sie mit 603,8 Ringen einen guten sechsten Mittelfeldplatz. Auch Johanna Christ aus Wallenrod fand sich mit 603,3 Ringen auf Platz sieben, unter insgesamt 15 jungen Teilnehmern ein. Für Lenja Charlene Möller (621,6 Ringe), welche für den SV Petersberg an den Start gingen, bedeutete das erreichte Ergebnis die Bronzemedaille. Mannschafskollegin Leonie Götz setzte sich mit 608,7 Ringen auf Platz vier der Gesamtwertung.
Für Finja Schönhals (601,1 Ringe Platz 9) und Juliana Reith (584,8 Ringe Platz 15), des Teams Wallenrod, war die Trefferquote und die damit verbundene Platzierung bereits zufriedenstellend. Um Meisterin der Juniorinnen 1 zu werden, mussten 622,5 Ringe von Katrin Grabowski des SV Tell Haßloch überboten werden.