Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Geschwister Schmalbach räumen mit persönlichen Bestleistungen die Meistertitel ab

Erstellt von Daniela Boppert | | Jugend

Lichtkinder aus Zehn Vereinen in Rebgeshain am Start – Viktoria von Schönfels mit 191 Ringen Tagesbestschützin

Der sechste Wettkampftag des Lichtgewehr- Nachwuchscups fand am achtständigen Schießstand in Rebgeshain statt. Für den Verein aus dem hohen Vogelsberg war es selbstverständlich einen Wettkampf im Lichtschießen auszurichten. Denn der Verein selbst kann stolz auf eigene Lichtkinder und Nachwuchsschützen sein. Fast 60 junge Lichtschützen aus dem ganzen Bezirk Vogelsberg waren am Start. Die weiteste Anreise hatten die Vereine aus Kirtorf und Schwarz, sowie Gehau und Breitenbach am Herzberg. Doch dies stellt für die Trainer und Betreuer aus den Vereinen kaum ein Hindernis dar.
Mit 15 jungen Lichtkindern präsentierten sich die Sportschützen aus Hopfgarten einmal mehr mit der meisten Teilnehmerzahl. Trainerin Daniela Boppert erzählt vor Ort „Wenn wir unsere Kids zum Wettkampf aufrufen, sind meistens alle sofort mit dabei“. Auf diesen starken Zuspruch des Lichtschießens in Hopfgarten, sind demnach alle immens stolz. Steffen Gebauer, der ebenfalls die Kids in Hopfgarten betreut berichtet, dass der Spaß und die Euphorie am Wettkampfschießen bei den Kleinsten einen hohen Stellenwert hat.
Geschossen wurde das gewohnte 20-Schussprogramm in aufgelegter Anschlagsart. Die Betreuer aus Rebgeshain brachten ihre Hilfe am Schießstand ein und betreuten die Gastschützen zur vollsten Zufriedenheit.
Als Tages-Bestschützin stellte sich erneut Viktoria von Schönfels aus Lanzenhain heraus. Mit grandiosen 191 Ringen belegte sie, als älteste Schützin im Jahrgang 2008, den ersten Platz. Unter weiteren neun Teilnehmern schaffte es Fabienne Greb (Lanzenhain) mit 188 Ringen auf Platz zwei und Finja Zarges-Graf (Kirtorf) mit 187 Ringen auf Platz drei.
Im Jahrgang  2009 trumpfte erstmals Liana Müller aus Crainfeld ordentlich auf. Unter 14 Konkurrenten schraubte Müller mit 187 Ringen ihre persönliche Bestleitung deutlich hoch, um Meisterin ihrer Klasse zu werden. Felix Dietz (Crainfeld) ließ sich mit 183 Ringen von seiner Vereinskollegin auf Platz zwei verweisen. Mit auf das Siegertreppchen schaffte es Jonas Stanzel (181) aus Kirtorf. Auch der Jahrgang 2010 erwies ein sehr zielgenaues und treffsicheres Wettkampfprogramm. Um Meister unter 12 Startern zu werden, mussten 189 Ringe erzielt werden, was Theresa Schmalbach bestens gelang. Die Jungschützin aus Crainfeld nutzte den für sie guten Tag voll und ganz aus und zeigte was sie im fleißigen Training gelernt hatte. Mit 16 Ringen mehr als gewohnt, schraubte sie ihren persönlichen Rekord damit stark nach oben.
Aber auch die Leistungen von Lorena Orth (184, Rebgeshain) und Nico Nuhn (181, Gehau) waren auf dem Siegertreppchen enorm stark.
Im Jahrgang 2011 wurden die Plätze des Siegertreppchens gerecht unter drei Vereinen aufgeteilt. Mit einigem Ringabstand schaffte es Till Kleinert (Breitenbach a. H) und seinen 180 Treffern auf Platz eins. Adrian Wecker nutzte indessen sein Heimrecht voll und ganz aus und bewies mit 172 Ringen seine Treffsicherheit in gewohnter Umgebung auf, um sich Platz zwei zu sichern. Marleen Kimpel erzielte 167 Ringe und schaffte es damit, die Bronzemedaille nach Lanzenhain zu holen.
Sechs der achtjährigen Lichtkinder aus Kirtorf, Hopfgarten, Crainfeld und Schwarz maßen ihre Treffsicherheit im Jahrgang 2012. Henrike Schmalbach (Crainfeld) hatte für sich einen absolut guten Tag erwischt, konnte ihre innere Ruhe voll und ganz ausnutzen und traumhafte 173 Ringe erreichen. Damit war ihre persönliche Bestleitung deutlich überboten und der Meistertitel sicher. Julian Liewald (Kirtorf) kämpfte mit 166 Treffern noch gut gegen Schmalbach an, musste sich jedoch letztendlich geschlagen geben und Platz zwei einnehmen. Noah Schmidt und Ben Rosowski (beide Hopfgarten) konnten diesem Ergebnisniveau noch nicht ganz mithalten. Dafür mussten die Jungs aus dem Schwalmtal wohl noch etwas üben. Mit 129 und 114 Ringen nahmen Schmidt und Rosowski die Plätze drei und vier der Wertung ein.
Noah Schiller aus Hopfgarten und Nils Waurig aus Lanzenhain nahmen als jüngste Teilnehmer im Jahrgang 2013 teil. Beide waren mit großem Spaß bei der Sache und übten fleißig in ihren Vereinen das Lichtschießen. Mit ihren sechs Jahren wurde zwar die magische 100er Grenze noch nicht übertroffen, doch beide sind vom Lichtschießen absolut begeistert. Einiges an Konzentrationsvermögen hat sich Noah Schiller bereits angeeignet. Dafür sprangen für ihn am Wettkampftag  bereits 96 Ringe für den ersten Platz heraus. Nils Waurig brachte es mit 79 Treffern auf Platz zwei.
Fünf Nachwuchssportler aus Breitenbach am Herzberg und Gehau gingen ebenfalls mit der Lichtpistole an den Start. Dies wird in den Vereinen dort sehr stark gefördert. Hannes Kleinert (Breitenbach a. H.) war der Älteste Schütze des Jahrganges 2008 und brachte es auf 167 Ringe. Paul Lippert (2009) war ziemlich neu im Lichtpistolen schießen und schaffte 151 Ringe, konkurrenzlos auf Platz eins. Nico Nuhn (Jahrgang 2010) behauptete sich wieder einmal erneut stark. Mit 175 Ringen war er nicht nur Meister seiner Klasse, sondern auch Tagesbestschütze mit seiner Lichtpistole. Till Kleinert (Breitenbach a. H.) reihte sich mit seinen 155 Treffern im Jahrgang 2011 ebenfalls konkurrenzlos auf Platz eins auf.
Die nächsten beiden Wettkämpfe finden am 08.03.2020 in Lanzenhain, sowie am 22.03.2020 in Hopfgarten statt. Die Anmeldungen erfolgen wie gewohnt über die jeweiligen Vereine.

Einzelne Ergebnisse    
Jahrgang 2008    
1. Viktoria von Schönfels Lanzenhain 191
2. Fabienne Greb Lanzenhain 188
3. Hannes Kleinert Breitenbach a.H 187
4. Finja Zarges-Graf Kirtorf 187
5. Celine Stumpf Kirtorf 186
6. Kevin Oppitz Kirtorf 180
7. Hanna Schäfer Kirtorf 176
8. Ferdinand Jokisch Landenhausen 174
9. Max Nordmeier Hopfgarten 163
10. Lennart Günther  Rebgeshain 156
     
Jahrgang 2009    
1. Liana Müller Crainfeld 187
2. Felix Dietz Crainfeld 183
3. Jonas Stanzel Kirtorf 181
4. Josephine Appel Rebgeshain 181
5. Jana Graulich Crainfeld 179
6. Isabel Schmitt Kirtorf 177
7. Carlotta Döring Rebgeshain 167
8. Tim Luca Oechler Crainfeld 166
9. Lea Kircher Landenhausen 144
10. Collin Malkus Kirtorf 137
11. Jasmin Wiegel Hopfgarten 134
12. Marie Wicke Schwarz 123
13. Paul Lippert Breitenbach a. H. 121
14. Evan Tarrant Hopfgarten 97
     
Jahrgang 2010    
1. Theresa Schmalbach Crainfeld 189
2. Lorena Orth Rebgeshain 184
3. Nico Nuhn Gehau 181
4. Jannes Engel Kirtorf 180
5. Sophie Elise Wink Fulda 180
6. Caspar August Margolf Hopfgarten 150
7. Moritz Schwab Lanzenhain 148
8. Erik Fey Hopfgarten 144
9. Ben-Luca Köhler Hopfgarten 143
10. Elias Schiller Hopfgarten 137
11. Leonard Jokisch Landenhausen 126
12. Fabian Eifert Breitenbach a. H. 103
     
Jahrgang 2011    
1. Till Kleinert Breitenbach a. H. 180
2. Adrian Wecker Rebgeshain 172
3. Marlen Kimpel Lanzenhain 167
4. Esther Klos Kirtorf 153
5. Ronja Werner Hopfgarten 141
6. Lya Lein Lanzenhain 125
7. Constantin Meusel Hopfgarten 97
8. Maximilian Schreiner Hopfgarten 94
9. Ben Kircher Landenhausen 89
10. Hannes Wicke  Schwarz 72
     
Jahrgang 2012    
1. Henrike Schmalbach Crainfeld 173
2. Julian Liewald Kirtorf 166
3. Noah Schmidt Hopfgarten 129
4. Ben Rosowski Hopfgarten 114
5. Lian Hofmann Schwarz 109
6. Ben Schneider Hopfgarten 44
     
Jahrgang 2013    
1. Noah Schiller Hopfgarten 96
2. Nils Waurig Lanzenhain 79
     
Lichtpistole    
Jahrgang 2008    
1. Hannes Kleinert Breitenbach a. H.  167
     
Jahrgang 2009    
1. Paul Lippert Breitenbach a. H.  151
     
Jahrgang 2010    
1. Nico Nuhn Gehau 175
2. Fabian Eifert Breitenbach a. H.  79
     
Jahrgang 2011    
1. Till Kleinert Breitenbach a. H. 155

 

Zurück
Till Kleinert
Nico Nuhn
Fabienne Greb
Liana Müller
Lorena Orth
Henrike Schmalbach
Theresa Schmalbach