Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Sarah Flach holt Bronzemedaille in den Vogelsberg

Erstellt von Daniela Boppert | | Jugend

Mit 591 Ringen im Luftgewehr 3-Stellungskampf deutschlandweit durchgesetzt

An der Deutschen Meisterschaft der Sportschützen, nahmen insgesamt 20 Schüler und Jugendliche aus dem Schützenbezirk Vogelsberg teil. Diese kamen aus den Vereinen Lanzenhain, Wallenrod, Crainfeld und Ober-Breidenbach.

Alle qualifizierten jungen Sportler machten demnach am vergangenen Wochenende einen ganz besonderen Ausflug. Nach langer Corona-Zwangspause stand endlich wieder einmal eine Meisterschaft für die talentierten jungen Sportschützen auf dem Plan. Zusammen mit ihren jeweiligen Trainern und Betreuern fuhren sie auf die Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück.

Mit über 6000 Sportlern zählt die Deutsche Meisterschaft der Sportschützen zu den größten Sportveranstaltungen in Deutschland. Nachdem die Limitzahlen veröffentlicht wurden, war die Freude in Crainfeld, Wallenrod, Lanzenhain und Ober-Breidenbach groß. Die Schüler und Jugendlichen hatten mit der Teilnahmebestätigung ein großartiges Ziel vor Augen.

Im Luftgewehr 3-Stellungskampf bestritten fünf Schüler aus Lanzenhain und Crainfeld die Meisterschaft mit ihrem Luftgewehr. Für Sarah Flach sollte dieser Wettkampf wohl in bedeutender Erinnerung bleiben. Die Nachwuchsschützin aus Crainfeld schoss ein Traumergebnis von 591 von 600 möglichen Ringen. Dafür wurde sie mit dem 3. Podiumsplatz belohnt und holte die Bronzemedaille in den hohen Vogelsberg. Das Ergebnis bedeutete gleichzeitig eine neue persönliche Bestleistung für die Schülerin. Mit 196 Ringen im Kniend Anschlag bestätigte sie ihre meisterhafte Leistung mit 198 Ringen in liegender Position. Abschließend zauberte sie 197 Ringe im Stehend Anschlag auf die Wettkampfkarten. Mit großer Bravour stand Flach am Nachmittag strahlend mit ihrer errungenen Bronzemedaille auf dem Siegertreppchen.

Der Meistertitel der Schülerklasse holte Magdalena Bauer (Rot-Weiß-Schützen Franken) mit glänzenden 595 Ringen nach Bayern. Die Meisterin zeichnete sich im liegend Anschlag mit 20 getroffenen Zehnern aus. Hannah Dietz (Crainfeld) schoss das Wettkampfprogramm mit 570 Ringen aus und belegte damit Platz 33 in der Gesamtwertung. Aus dem Trio Lanzenhain, hoben sich Maja Ruppel (576, Platz 15) und Anna-Aaliya Klee (574, Platz 22) hervor. Zusammen mit Viktoria von Schönfels (539, Platz 76) erzielten die drei jungen Damen, mit 1689 Ringen in der Mannschaftswertung einen 11. Tabellenplatz. Mannschaftsmeister wurde mit 1767 Ringen das Schülerteam der Rot-Weiß-Schützen Franken.

In der weiblichen Luftgewehr Jugendklasse bestritten 15 hessische Nachwuchssportlerinnen die Meisterschaft mit einem 40- Schussprogramm. Lina Krebs aus Lanzenhain verpasste mit einem 6. Tabellenplatz nur ganz knapp den Sprung auf das Siegertreppchen. Sie erzielte in ihrem Wettkampf tolle 412,4 Ringe. Um den Meistertitel zu gewinnen, mussten die 418,4 Ringe von Linnea Schnerr (SSV St. Hubertus Elsen) erst noch überboten werden. Für Silber sollten 415,4 Ringe von Sonja Böck reichen (SV Tell Hollenbach). Damit bleiben die Silber- und Goldmedaille ebenfalls in Hessen.

Lisa-Marie Wolf (Lanzenhain) belegte mit 408,3 Ringen einen 21. Tabellenplatz. Für Finnja Schönhals (Wallenrod) bedeuteten 400,2 Ringe Platz 54. Auch Elisabeth Oechler (Crainfeld 389,0 Ringe) und Johanna Christ (Wallenrod 383,6) schossen immer noch sehr starke Ergebnisse, die noch für die Plätze 96 und 106 ausreichten.

In der männlichen Jugendklasse schoss Hans-Laurin von Schönfels aus Lanzenhain mit. 393,8 Ringe bedeuteten für den talentierten Nachwuchsschützen Platz 20 in seiner Wertung. Zusammen mit seinen beiden Vereinskolleginnen Lisa-Marie Wolf und Lina Krebs komplettierte Hans-Laurin die Jugendmannschaft des SV Lanzenhain, welche mit 1214,5 Ringen einen tollen deutschlandweiten 5. Platz erreichten. Nicht mehr allzu viele Ringe fehlten, um Mannschaftsmeister werden zu können. Dafür mussten 1235,9 Ringe der PSS Inden /Allendorf (Rheinland Pfalz) überboten werden.

In der weiblichen Schülerklasse starteten 22 Mädchen aus ganz Hessen. Darunter erneut Sarah Flach und Hannah Dietz aus Crainfeld. Auch hier stand das Glück wieder auf Flach´s Seite. Starke 202,7 Ringe erwiesen sich für Platz 7, ganz oben in der Tabelle aus. Hannah Dietz erkämpfte sich mit 195,8 Ringen Platz 50. Maja Ruppel und Anna-Aaliya Klee aus Lanzenhain mischten ebenfalls im oberen Drittel der Tabelle mit. Die 197,2 Ringe von Ruppel reichten für Platz 37 und 196,9 Ringe von Klee für Platz 39 aus.

Noch ziemlich neu in der Welt des Sportschießens ist Pina Sophie D´Avanzo aus Ober-Breidenbach. Doch anscheinend weckte man in ihr ein verstecktes Talent des Sportschießens. Eine ihrer ersten großen Meisterschaft war die Teilnahme in München. Mit 192,8 Ringen und Platz 73 war sie mehr als zufrieden. Für Viktoria von Schönfels lief der Wettkampf mit 185,7 Ringen nicht ganz zu ihrer Zufriedenheit. Doch Platz 119 und überhaupt an solch einer bedeuteten Meisterschaft teilnehmen zu können, war bereits ganz viel Wert.

Die beiden Jungs aus Crainfeld, Felix Dietz und Philipp Schmelz, zählten zu der Wertung den männlichen Schülerklasse. An die mächtigen Ergebnisse ihrer Vereinskolleginnen kamen die beiden noch nicht ganz ran. Für Dietz bedeuteten 187,7 Ringe Platz 36. Philipp Schmelz stellte sich mit 183,5 Ringen auf Platz 51.

In der Mannschaftswertung sprang für den SV Crainfeld (586,2) Platz 13 heraus. Gefolgt vom SV Lanzenhain und ihren 579,8 Ringen auf Platz 16. Mannschaftsmeister wurden die Schüler der Rot-Weiß-Schützen aus Franken mit 613,3 Treffern

Zurück