Letzte Meistertitel vergeben
Zum Rundenabschluss nochmals drei persönliche Bestleistungen durch Liana Müller, Hannah Lucas und Lea-Sophie Müller
Die Luftgewehrschützen im Schützenbezirk haben in der vergangenen Woche ihre Wettkampfrunde beendet und die letzten Meister wurden gekürt. In einigen Ligen und Klassen war es hochspannend und es gab auch Überraschungen im Titelkampf am letzten Wettkampftag. Und drei jungen Damen gelang im letzten Wettkampf noch persönliche Bestleistungen. Die stärkste von ihnen war Liana Müller vom SV Crainfeld. Die 14-jährige knackte erstmals die 390iger Marke. Hannah Lucas vom TSV Fraurombach kam auf 378 und Lea-Sophie Müller vom SV Heidelbach freut sich über 374 Ringe.
Die 1. Grundliga war bis zum letzten Wettkampftag hochspannend. Am Ende ist es der SV Rebgeshain 1, der die Meisterschaft feiern darf. Rebgeshain war beim TSV Fraurombach knapp mit 3:2 siegreich. Bei 1502:1485 Ringen war der Mannschaftspunkt hochverdient. Der SV Feldkrücken, am Ende Tabellenzweiter, schoss sogar 1510 Ringe und unterlag dennoch mit 2:3 beim SV Kirtorf. Auch dieser schoss 1510 Ringe und damit seine Saisonbestleistung und behauptete sich am Ende aufgrund der Addition der letzten Serien. Hier war man mit 377 gegenüber 370 Ringen deutlich besser. In der noch fehlenden Begegnung setzte sich der SV Grebenau 1 (1494) deutlich mit 5:0 gegen den SV Wallenrod 3 (1470) durch. Bester Einzelschütze ist Maximilian Schleuning (387) vom SV Feldkrücken. Leonie Orth vom SV Rebgeshain folgt dahinter mit 384 Ringen.
Beste Einzelschützen:
Maximilian Schleuning (SV Feldkrücken) 387, Leonie Orth (SV Rebgeshain) 384, Finja Strauch (SV Feldkrücken) 383, Sarah Förtsch (SV Kirtorf) 382, Lena Leinberger (SV Rebgeshain) 380, Michael Kraft (SV Kirtorf) 379.
Die Spannung beim Meister SV Herbstein 1 war offensichtlich im letzten Wettkampf in der 2. Grundliga nicht mehr vorhanden. Die Mannschaft unterlag beim KKSV Meiches 1 deutlich mit 1:4 (1439:1453), was aber letztendlich unerheblich für die Tabelle war. 4:1 endete auch die Begegnung des Tabellenzweiten SV Gunzenau 1 (1481) beim SV Wallersdorf 1 (1458). Das Duell der Tabellennachbarn SV Crainfeld 3 und SV Lanzenhain 3 sah den die Heimmannschaft als 3:2 (1476:1433) Sieger. Damit beendet Crainfeld die Saison auf Platz drei. Mit 383 Ringen ist Liana Müller vom SV Crainfeld beste Einzelschützin vor Anne Karl vom SV Gunzenau. Diese kam auf 382 Ringe.
Beste Einzelschützen:
Liana Müller (SV Crainfeld) 383, Anne Karl (SV Gunzenau) 382, Marcel Spielberger (SV Gunzenau) 377, Jakob Jöckel (KKSV Meiches) 371, Björn Stock (SV Lanzenhain) 371, Marco Karl (SV Gunzenau) 370.
Geschafft! Der SV Feldkrücken 2 beendet seine Runde in der Grundklasse A1 mit einer weißen Weste. Im letzten Wettkampf gelang gegen den SV Ober-Breidenbach 2 ein klarer 1460:1406 Erfolg. Mit 20:0 Punkten hat man am Ende acht Punkte Vorsprung auf den SSV Lauterbach 1. Dieser war mit der Tagesbestleistung von 1469 Ringen gegen den SV Unter-Schwarz 1 (1431) siegreich. In Paarung Nummer drei bezwang der KKSV Hartershausen 2 (1462) den SV Gehau 1 (1436). Vom Meister Feldkrücken kommt mit Timo Kaiser der beste Einzelschütze. Dieser kam auf 378 Ringe. Dahinter zwei Schützen mit 375 Ringen. Es sind dies Manjana Galle vom SV Gehau und Alexander Krätschmer vom SSV Lauterbach.
Beste Einzelschützen:
Timo Kaiser (SV Feldkrücken) 378, Manjana Galle (SV Gehau) 375, Alexander Krätschmer (SSV Lauterbach) 375, Jochen Heimpel (SSV Lauterbach) 373, Loris Kreutzer (KKSV Hartershausen) 371, Jury Braun (SV Ober Breidenbach) 369.
In der Grundklasse B1 beendet der Meister SV Heidelbach 1 die Runde mit einen 1453:1417 Erfolg über den KKSV Maar 1. Der SV Udenhausen 1 bleibt auf Platz zwei und nimmt die letzten beiden Punkte durch ein 1437:1399 beim SV Gunzenau 2 mit. In der verbliebenen Begegnung war der SV Herbstein 2 gegen den Tabellennachbarn SV Sandlofs 1 mit 1450:1431 siegreich. Vom Meister kommt mit Ann-Christin Müller auch die beste Einzelschützin. Sie schoss 371 Ringe und war damit um einen Ring besser als Andre Euler vom KKSV Maar und Milan Obenhack vom SV Udenhausen.
Beste Einzelschützen:
Ann-Christine Müller (SV Heidelbach) 371, Andre Euler (KKSV Maar) 370, Milan Obenhack (SV Udenhausen) 370, Mario Persy (SV Sandlofs) 368, Jens Körber (SV Herbstein) 367, Annika Hermann (SV Heidelbach) 366.
Der Vorteil der beiden Siege im direkten Vergleich brachte letztendlich die Entscheidung in der Grundklasse A2. Nach dem klaren 1430:1366 Sieg des SV Wernges 3 beim SV Udenhausen 2, nutzte der SG Rainrod 1 auch der 1420:1416 Sieg gegen den KKSV Hartershausen 4 nichts mehr. Meister dieser Klasse ist der SV Wernges 3. In Wettkampf Nummer drei der Klasse bezwang der SV Ruppertenrod 1 den SV Heidelbach 2 mit 1428:1424. Lea-Sophie Müller vom SV Heidelbach gelang mit 374 Ringen nicht nur eine persönliche Bestleistung, sie war auch beste Einzelschützin vor Carolin Krug von der SG Rainrod und Sina Schäfer vom KKSV Hartershausen. Beide erzielten 370 Ringe.
Beste Einzelschützen:
Lea-Sophie Müller (SV Heidelbach) 374, Carolin Krug (SG Rainrod) 370, Sina Schäfer (KKSV Hartershausen) 370, Roland Bender (SV Ruppertenrod) 368, Hartmut Bleser (SV Wernges) 365, Martin Heddrich (SG Rainrod) 364.
In der Grundklasse B2 kam es am letzten Wettkampftag zu einem echten Herzschlagfinale, und der SV Heimertshausen 1 gab die Meisterschaft noch in letzter Sekunde an den SV Rebgeshain 2 ab. Grund war die knappste aller Niederlagen. Mit 1429:1430 Ringen unterlag Heimertshausen dem KKSV Meiches und musste damit den SV Rebgeshain 2 noch an sich vorbeiziehen lassen. Dieser konnte seinen Wettkampf gegen den SV Grebenau 2 mit 1398:1350 zu seinen Gunsten entscheiden und hat am Ende zwei Punkte Vorsprung auf Heimertshausen. In der noch fehlenden Paarung bezwang der TSV Altenschlirf 1 (1405) den TSV Fraurombach 2 (1386). Mit 378 Ringen lag Lisa Hartmann vom KKSV Meiches erneut vorn in der Bestenliste. Dieses Mal vor ihrer Mannschaftskollegin Lena Herget (368).
Beste Einzelschützen:
Lisa Hartmann (KKSV Meiches) 379, Lena Herget (KKSV Meiches) 368, Thorsten Ludwig (TSV Altenschlirf) 365, Petra Grünewald (SV Heimertshausen) 363, Josefine Appel (SV Rebgeshain) 362, Stefan Grünewald (SV Heimertshausen) 358.
In der Grundklasse A3 macht der SV Wernges 5 nach einem hochüberlegenen 1401:1292 die Meisterschaft gegen den TSV Fraurombach 3 klar. Im Team des TSV Fraurombach überzeugte Hannah Lucas mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 378 Ringen. Aus dem Ein-Punkt Vorsprung vor der letzten Runde wurden am Ende noch drei Punkte, denn der Tabellenzweite SV Erbenhausen 1 verlor seinen Wettkampf gegen die SPG Landenhausen 1 überraschend mit 1375:1386. Hannah Lucas war mit der persönlichen Bestleistung die beste Einzelschützin. Ihr folgen Nils Krüger vom SV Wernges und Nicolai Kubitschek vom SV Erbenhausen die jeweils auf 364 Ringe kamen.
Beste Einzelschützen:
Hannah Lucas (TSV Fraurombach) 378, Nils Krüger (SV Wernges) 364, Nicolai Kubitschek (SV Erbenhausen) 364, Johannes Sommer (SV Erbenhausen) 354, Lea Kircher (SPG Landenhausen) 351, Markus Aschenbach (SV Wernges) 350.
Ein spannenderes Finale hätte man sich in der Grundklasse B3 nicht wünschen können. Trafen doch der Tabellenführer SV Wernges 4 und der Verfolger SV Kirtorf 2 aufeinander. Am Ende setzte sich der SV Wernges überlegen mit der Saisonbestleistung von 1437 Ringen gegenüber 1348 Ringen des Gegners durch und wird verdient Meister dieser Klasse. In Wettkampf Nummer zwei war der SV Gehau 2 (1377) ebenfalls deutlich überlegen im Duell mit der SG Rainrod 2 (1310). Der Meister Wernges stellt mit Lennart Hedtrich (367) und Markus Krüger (361) die besten Einzelschützen des letzten Wettkampftags.
Beste Einzelschützen:
Lennart Hedtrich (SV Wernges) 367, Markus Krueger (SV Wernges) 361, David Stein (SV Wernges) 357, Heinrich Bauer (SV Wernges) 352, Oliver Robert (SV Gehau) 352, Patrick Hennighausen (SV Gehau) 349.
Auch im letzten Wettkampf in der Grundklasse A4 zeigte der Meister SV Crainfeld nochmals seine ganz Klasse und Überlegenheit. Bei den SPS Hopfgarten fuhr man einen deutlichen 1486:1434 Sieg ein und beendet die Runde wie erwartet ungeschlagen. Mit 392 Ringen schoss Liana Müller eine absolute Spitzenleistung und damit auch persönliche Bestleistung und empfiehlt sich damit für deutlich höherklassige Einsätze. Im zweiten Wettkampf siegte der SV Feldkrücken 3 beim KKASV Hartershausen 5 mit 1367:1353 und gleicht damit sein Punktekonto aus. Liana Müller war natürlich die klar beste Einzelschützin vor Monika Rühl vom SV Feldkrücken (373).
Beste Einzelschützen:
Liana Müller (SV Crainfeld) 392, Monika Ruehl (SV Feldkrücken) 373, Stephan Kastl (SV Crainfeld) 369, Elisa Pfaff (SPS Hopfgarten) 366, Thomas Kastl (SV Crainfeld) 363, Robert Leister (SV Crainfeld) 362.
Der Meister in der Grundklasse B4 heißt SV Unter-Schwarz 2. Und dies trotz Heimniederlage im letzten Wettkampf gegen den direkten Konkurrenten SV Elbenrod 1 (1319:1342). Beide Teams haben je 10:6 Punkte auf dem Konto. Im direkten Vergleich liegt der SV Unter-Schwarz aber mit 23 Ringen vorne. Der Wettkampf zwischen dem SV Eifa 1 und dem SV Wallersdorf 2 wurde nicht fristgerecht gemeldet und fließt daher nicht in die abgebildete Tabelle ein. Die besten Einzelschützen kamen vom SV Elbenrod. Es sind dies Sven Merkel (368) und Michael Lerch (357).
Beste Einzelschützen:
Sven Merkel (SV Elbenrod) 368, Michael Lerch (SV Elbenrod) 357, Reinhard Otterbein (SV Unter-Schwarz) 352, Markus Otterbein (SV Unter-Schwarz) 345, Stefan Krüger (SV Elbenrod) 339, Heiner Alles (SV Unter-Schwarz) 313