Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

KKSV Hartershausen Meister der Bezirksliga

Erstellt von Gerhard Massier | | Rundenwettkämpfe Bezirk

Weitere Meistertitel für SV Herbstein 1, SV Heidelbach 1 und SV Crainfeld 4 – persönliche Bestleistungen für Emily Koch und Tim-Jonas Listmann

Mit der Meisterschaft des KKSV Hartershausen geht die Wettkampfrunde in der Bezirksliga zu Ende. Im letzten Wettkampf beim SV Crainfeld ging es spannend und auch turbulent zu. Unterlief doch, der in dieser Runde so toll schießenden Jana Schäfer ein sehr ungewöhnlicher Fehler. Bei einem Schuss führte sie offensichtlich ein Diabolo verkehrt herum in den Lauf ein, und der Schuss wurde dadurch nur zu einer Drei. Ihr Duell ging dadurch verloren, aber das änderte nichts mehr am Mannschaftserfolg und der Meisterschaft. Gemeinsam mit ihren Mannschaftskolleginnen konnte sie danach über den Fauxpas lachen. In allen anderen Liegen und Klassen haben die Mannschaften noch einen Wettkampf vor sich. Mit dem SV Herbstein in der 1. Grundliga, dem SV Heidelbach 1 in der Grundklasse B1 und dem SV Crainfeld 4 in der Grundklasse A4 konnten aber drei weitere Teams die Sektkorken knallen lassen. Und auch zwei Schützen konnten sich noch über neue persönliche Bestleistungen freuen. Es sind dies Emily Koch vom KKSV Hartershausen 3 mit tollen 383 Ringen und Tim-Jonas Listmann vom SV Ruppertenrod mit 357 Ringen.

In der Bezirksliga gehen die Glückwünsche zur verdienten Meisterschaft an den KKSV Hartershausen 1. Die vier Damen sicherten sich den Titel im letzten Wettkampf durch einen 3:2 (1516:1508) Erfolg beim SV Crainfeld 2. Mit nur einer Niederlage in dieser hessenweit zu den stärksten zählenden Bezirksligen darf das Team den Bezirk beim Aufstiegskampf zur Oberliga Ost vertreten und hat sehr gute Chancen, in der nächsten Runde eine Liga höher an den Start zu gehen. Auf Platz zwei kommt der SV Lanzenhain 2 ins Ziel. Im letzten Wettkampf musste das Team mit 1526 Ringen das zweitbeste Saisonergebnis schießen, um den starken SV Ober-Breidenbach 2 (1524) mit 3:2 zu bezwingen. Und dem Absteiger SV Wernges 2 gelang im letzten Wettkampf dann auch noch der einzige Saisonsieg. Mit 3:2 (1517:1506) wurde der SV Wallenrod 2 besiegt. Die besten Einzelschützinnen waren Daniela Schäfer (393) vom SV Ober-Breidenbach und Katrin Alles (390) vom SV Wallenrod.

Beste Einzelschützen:
Daniela Schäfer (SV Ober Breidenbach) 393, Katrin Alles (SV Wallenrod) 390, Mona Dorn (KKSV Hartershausen) 389, Sophia Eifert (SV Lanzenhain) 389, Aileen Schad (KKSV Hartershausen) 388, Felix Dietz (SV Crainfeld) 385.

In der 1. Grundliga kam zum Rückkampf der beiden an der Tabellenspitze stehenden Teams des SV Feldkrücken 1 und des SV Rebgeshain 1, und die Gäste konnten beim 4:1 (1497:1489) nicht nur erfolgreich Revanche für die Heimniederlage im Hinkampf nehmen, sondern übernahmen durch den Sieg auch die Tabellenführung im vorletzten Wettkampf der Liga. Beide Teams sind nun punktgleich, Rebgeshain hat aber zwei Einzelpunkte mehr auf dem Konto. Damit fällt die Entscheidung um die Meisterschaft buchstäblich im letzten Wettkampf der Saison. In den beiden anderen Begegnungen setzte sich der TSV Fraurombach 1 mit 4:1 (1499:1482) gegen den SV Wallenrod 3 durch und der SV Grebenau 1 entführte beim 3:2 (1484:1477) beide Punkte beim SV Kirtorf 1. An der Spitze der Bestenliste stehen Leonie Orth vom SV Rebgeshain mit 385 und Christoph Eichenauer vom TSV Fraurombach mit 382 Ringen.

Beste Einzelschützen:
Leonie Orth (SV Rebgeshain) 385, Christoph Eichenauer (TSV Fraurombach) 382, Felix Schäfer (SV Grebenau) 381, Markus Mühling (TSV Fraurombach) 380, Maximilian Schleuning (SV Feldkrücken) 380, Henrik Ziegenhain (SV Rebgeshain) 379.

In der 2. Grundliga gehen die Meisterschaft und die Glückwünsche an den SV Herbstein 1. Herbstein bezwang den Verfolger SV Gunzenau 1 im direkten Duell klar mit 4:1 (1475:1455) und ist nun mit vier Punkte Vorsprung uneinholbar. Die Mannschaften dahinter trennten sich mit einen 4:1 (1478:1457) Erfolg des SV Lanzenhain 3 beim SV Wallersdorf 1 sowie dem 4:1 des KKSV Meiches 1 (1457) gegen den SV Crainfeld 3 (1449). Die beste Einzelschützin war Emma Herget vom KKSV Meiches mit 379 Ringen. Dahinter folgen gleich drei Schützen mit 376 Ringen. Es sind dies Christian Büttner vom SV Wallersdorf, Tim Müller vom SV Lanzenhain und Lars Ruhl vom SV Herbstein.

Beste Einzelschützen:
Emma Herget (KKSV Meiches) 379, Christian Büttner (SV Wallersdorf) 376, Tim Müller (SV Lanzenhain) 376, Lars Ruhl (SV Herbstein) 376, Reimund Herget (KKSV Meiches) 375, Jakob Jöckel (KKSV Meiches) 375.

In der Grundklasse A1 hat der Meister SV Feldkrücken 2 nach Sieg Nummer neun nun sicher das Ziel, die Runde mit einer weißen Weste zu beenden. Im Wettkampf beim SSV Lauterbach 1 war der 1452:1429 Sieg ungefährdet. Damit wächst der Rückstand der Lauterbacher auf Platz zwei nun auf acht Punkte. In den beiden anderen Begegnung der Klasse bezwang der KKSV Hartershausen 2 den SV Ober-Breidenbach 2 knapp mit 1444:1442 und der SV Unter-Schwarz 1 war mit 1443:1416 gegen den SV Gehau 1 siegreicht. An der Spitze der Bestenliste steht David Keil vom SV Feldkrücken mit 376 Ringen. Ihm folgen Manjana Galle vom SV Gehau und Jochen Heimpel vom SSV Lauterbach mit je 370 Ringen.

Beste Einzelschützen:
David Keil (SV Feldkrücken) 376, Manjana Galle (SV Gehau) 370, Jochen Heimpel (SSV Lauterbach) 370, Heike Kreutzer (KKSV Hartershausen) 367, Timo Kaiser (SV Feldkrücken) 366, Matthias Otterbein (SV Unter-Schwarz) 366.

Auch in der Grundklasse B1 ist das Rennen um die Meisterschaft entschieden. Herzlichen Glückwunsch an den SV Heidelbach 1, der durch seinen deutlichen 1444:1354 Sieg gegen den SV Gunzenau 2 die Grundlage legte, aber nur durch das gleichzeitige 1435:1435 Unentschieden des Verfolgers SV Udenhausen 1 beim SV Herbstein 2 zum Meister wurde. In der verbliebenen Paarung war der SV Sandlofs 1 mit 1445:1419 beim KKSV Maar 1 siegreich. Aus Sandlofs kam mit Sebastian Schmier auch der beste Einzelschütze. Er erzielte 378 Ringe und war damit um einen Ring besser als Andre Frank vom SV Heidelbach (377).

Beste Einzelschützen:
Sebastian Schmier (SV Sandlofs) 378, Andre Frank (SV Heidelbach) 377, Christoph Hahn (KKSV Maar) 376, Mario Persy (SV Sandlofs) 369, Björn Möller (SV Udenhausen) 368, Milan Obenhack (SV Udenhausen) 368.

Nach Wettkampf Nummer neun wurde aus dem Trio an der Spitze Grundklasse A2 nur noch ein Duo. Tabellenführer ist der SV Wernges 3 der den KKSV Hartershausen 3 deutlich mit 1453:1420 bezwang. Im Team des KKSV Hartershausen schoss Emily Koch mit 383 Ringen eine neue persönliche Bestleistung. Auf Platz zwei rangiert die SG Rainrod 1. Die Schwalmtaler waren gegen den SV Heidelbach 2 mit 1427:1386 erfolgreich und schubsten damit den Gegner aus dem Trio. Im direkten Vergleich der beiden führenden Mannschaften mit je 12:4 Punkten liegt der Vorteil klar auf der Seite des SV Wernges. In der noch fehlenden Begegnung unterlag der Absteiger SV Udenhausen 2 dem SV Ruppertenrod 1 mit 1291:1426. Auf Seiten des SV Ruppertenrod gelang Tim-Jonas Listmann mit 357 Ringen eine persönliche Bestleistung. Die klar beste Einzelschützin ist Emily Koch vom KKSV Hartershausen vor Oliver Bernges vom SV Wernges mit 369 Ringen.

Beste Einzelschützen:
Emily Koch (KKSV Hartershausen) 383, Oliver Bernges (SV Wernges) 369, Lea-Sophie Müller (SV Heidelbach) 367, Patrick Stein (SV Wernges) 367, Martin Heddrich (SG Rainrod) 366, Roland Bender (SV Ruppertenrod) 365.

In der Grundklasse B2 unterlag der Tabellenführer SV Heimertshausen 2 zwar mit 1392:1402 beim Verfolger SV Rebgeshain 2, kann aber dennoch die Tabellenführung verteidigen. Beide Mannschaften sind nun vor dem letzten Wettkampf punktgleich. Sollten beide Mannschaften Wettkampf Nummer 10 gewinnen, hat der SV Heimertshausen aber im direkten Vergleich den klaren Vorteil von 13 mehr erzielten Ringen. In den beiden anderen Paarungen gab es Auswärtserfolge. Der TSV Fraurombach 2 war beim SV Grebenau 2 mit 1443:1407 siegreich und der KKSV Meiches 2 (1403) beim TSV Altenschlirf 1 (1394). Mit 380 Ringen war Lisa Hartmann vom KKSV Meiches erneut beste Einzelschützin vor Hartmut Greb vom TSV Fraurombach (369).

Beste Einzelschützen:
Lisa Hartmann (KKSV Meiches) 380, Hartmut Greb (TSV Fraurombach) 369, Franziska Wolf (SV Grebenau) 365, Thorsten Ludwig (TSV Altenschlirf) 364, Lena Herget (KKSV Meiches) 363, Josefine Appel (SV Rebgeshain) 361.

In der Grundklasse A3 steht der SV Wernges 5 vor der Meisterschaft. Mit einem Punkt Vorsprung geht man in 14 Tagen in den letzten Wettkampf, und der Gegner ist das Schlusslicht TSV Fraurombach 3. Der zweite Sieger der achten Wettkampfwoche war der SV Erbenhausen 1 mit einen überlegenen 1453:1301 gegen Fraurombach. In der verbliebenen Begegnung trennten sich der SV Angersbach 1 und die SPG Landenhausen 1 im Nachbarschaftsduell mit 1359:1359 unentschieden. Erbenhausen stellt mit Alexander Faust (375) und Johannes Sommer (372) die besten Einzelschützen.

Beste Einzelschützen:
Alexander Faust (SV Erbenhausen) 375, Johannes Sommer (SV Erbenhausen) 372, Nicolai Kubitschek (SV Erbenhausen) 371, Hannah Lucas (TSV Fraurombach) 370, Leonie Kutt (SV Angersbach) 364, Lea Kircher (SPG Landenhausen) 358.

Und auch in der Grundklasse B3 kann eine Mannschaft des SV Wernges am Ende der Runde den Meistertitel einfahren. Doch dem steht noch der SV Kirtorf entgegen, und beide Teams treffen im letzten und entscheidenden Wettkampf aufeinander. Von den Wettkämpfen der vergangenen Woche wurde nur die Begegnung zwischen dem KKSV Hartershausen 4 und der SG Rainrod 2 gemeldet. Und auch hier, kam es zu einem der seltenen Unentschieden. Beide Mannschaften schossen 1363 Ringe. Auf den Tabellenstand an der Spitze hatte diese Begegnung aber keinen Einfluss. Der Wettkampf zwischen dem SV Gehau 2 und dem SV Kirtorf 2 wurde nicht gemeldet. Stefan Friese von der SG Rainrod führt mit 348 Ringen die Bestenliste vor zwei Schützen mit je 345 Ringen an. Diese sind Fabian Becker und Jannis Kreutzer vom KKSV Hartershausen.

Beste Einzelschützen:
Stefan Friese (SG Rainrod) 348, Fabian Becker (KKSV Hartershausen) 345, Jannis Kreutzer (KKSV Hartershausen) 345, Dennis Urbich (SG Rainrod) 341, Andreas Weiss (SG Rainrod) 339, Luca Schmidt (KKSV Hartershausen) 338.

In der Grundklasse A4 ist die Meisterschaft des SV Crainfeld 4 nun nach dem 1429:1323 Sieg beim SV Stumpertenrod 1 offiziell. Das überragende Team dieser Klasse gehört leistungsmäßig in eine deutlich höhere Klasse. Den ebenso sicheren zweiten Platz belegen die SPS Hopfgarten 1. Diese bezwangen den SV Feldkrücken 3 mit 1422:1394. Der Meister stellt mit Liana Müller (388) die klar beste Einzelschützin. Ihr folgt Monika Rühl vom SV Feldkrücken (379).

Beste Einzelschützen:
Liana Müller (SV Crainfeld) 388, Monika Ruehl (SV Feldkrücken) 379, Andreas Graulich (SV Crainfeld) 369, Robert Leister (SV Crainfeld) 368, Elisa Pfaff (SPS Hopfgarten) 360, Lars Leon Nitzsche (SPS Hopfgarten) 358.

In der Grundklasse B4 ist nach den beiden Ergebnissen der vergangenen Wettkampfwoche der SV Unter-Schwarz 2 Meisterschaftsfavorit und das obwohl dieser wettkampffrei war. Unter-Schwarz profitiert dabei von der überraschenden Niederlage des bis dahin punktgleichen SV Wallersdorf 2 (1318) beim SV Heimertshausen 2 (1355). Damit hat Unter-Schwarz nun zwei Pluspunkte mehr auf dem Konto als der Gegner. Dennoch muss aber erst noch der letzte Wettkampf gewonnen werden, denn im direkten Vergleich wäre der SV Wallersdorf besser. In der Begegnung zwischen dem SV Eifa 1 und dem SV Elbenrod 1 setzten sich die Gäste mit 1335:1313 durch. Die besten Einzelschützen waren mit je 353 Ringen Pascal Becker vom SV Wallersdorf und Michael Lerch vom SV Elbenrod.

Beste Einzelschützen:
Pascâl Becker (SV Wallersdorf) 353, Michael Lerch (SV Elbenrod) 353, Stefan Krüger (SV Elbenrod) 348, Kilian Wettlaufer (SV Eifa) 347, Sebastian Dluzenski (SV Heimertshausen) 344, Joachim Seibel (SV Heimertshausen) 341.

Zurück
KKSV Hartershausen - Mannschaft
KKSV Hartershausen - Aileen Schad, Lara Schmidt, Mona Dorn, Jana Schäfer
Tim Jonas Listmann
Tim Jonas Listmann - SV Ruppertenrod