Herbstein 1 und Heidelbach 2 mit Siegen in Spitzenwettkämpfen
Grebenauer Leon Euler-Merle mit persönlicher Bestleistung
Die vergangene Wettkampfwoche der Luftgewehrschützen im hielt keine großen
Überraschungen bereit. Es gab aber zwei Aufeinandertreffen von direkten Kontrahenten an der Tabellenspitze. In der 2. Grundliga verschaffte sich der SV Herbstein 1 mit dem Sieg über den SV Lanzenhain 3 genauso zwei Punkte Vorsprung wie der SV Heidelbach 2 in der Grundklasse A2 nach seinem Seig über den SV Wernges 2 vor den jeweiligen Kontrahenten. Beim SV Grebenau schoss mit Leon Euler-Merle ein Teammitglied der ersten Mannschaft in der 1. Grundliga ein persönliche Bestleistung. Diese steht nun bei 368 Ringen.
In der Bezirksliga verteidigt der SV Lanzenhain 2 seine weiße Weste und damit die Tabellenführung auch in Wettkampf drei. Lanzenhain (1505) bezwang den SV Wernges 2 (1499) mit 4:1 und fügt den Gästen damit die dritte Niederlage zu. Der KKSV Hartershausen 1 (1509) behauptet sich zuhause klar mit 5:0 gegen den SV Wallenrod 2 (1486), und der Tabellendritte SV Crainfeld 2 (1508) benötigt den Mannschaftspunkt, um den SV Ober Breidenbach 1 (1498) zu besiegen. Gleich drei Schützen führen mit 386 Ringen die Bestenliste an. Es sind dies Elisabeth Oechler vom SV Crainfeld sowie Daniela Schäfer und Bastian Wehr vom SV Ober Breidenbach.
Beste Einzelschützen: Elisabeth Oechler (SV Crainfeld) 386, Daniela Schäfer (SV Ober Breidenbach) 386, Bastian Wehr (SV Ober Breidenbach) 386, Aileen Schad (KKSV Hartershausen) 384, Eva-Marie Ziegenhain (SV Lanzenhain) 384, Mona Dorn (KKSV Hartershausen) 383.
Der Zweikampf an der Tabellenspitze der 1. Grundliga setzt sich auch nach Wettkampf drei fort. Sowohl der Tabellenführer SV Rebgeshain 1 als auch der SV Feldkrücken 1 gewinnen ihre Wettkämpfe. Rebgeshain war beim SV Kirtorf 1 mit 5:0 (1477:1443) deutlich überlegen und das äußerst knappe 3:2 des SV Feldkrücken (1489) über den SV Wallenrod 3 (1484) entschied der Mannschaftspunkt. Die dritte Paarung zwischen dem TSV Fraurombach 1 und dem SV Grebenau 1 gewann die Heimmannschaft mit 3:2 (1495:1465). Bei der Gästemannschaft gelang Leon Euler-Merle mit 368 Ringen eine neue persönliche Bestleistung. Meike Herrmann vom SV Grebenau und Leonie Orth vom Rebgeshain waren mit 384 Ringen die besten Schützinnen des Wettkampftags.
Beste Einzelschützen: Meike Herrmann (SV Grebenau) 384, Leonie Orth (SV Rebgeshain) 384, Markus Mühling (TSV Fraurombach) 382, Kevin Alles (SV Wallenrod) 378, Christoph Eichenauer (TSV Fraurombach) 378, Lukas Stock (SV Feldkrücken) 377.
Im Derby der Orts- und Tabellennachbarn des SV Herbstein 1 und des SV Lanzenhain 3 ging es um die Tabellenführung in der 2. Grundliga. In einem guten Duell setzte sich die Heimmannschaft mit 4:1 und 1495 Ringen gegen Lanzenhain (1472) durch und übernimmt damit die Tabellenführung vom Gegner. Der SV Crainfeld 3 (1470) hatte beim SV Wallersdorf 1 (1437) leichtes Spiel und siegte klar mit 5:0. Und auch der Wettkampf zwischen dem KKSV Meiches 1 (1463) und dem SV Gunzenau 1 (1385) endete mit einem deutlichen 5:0 Erfolg. Der neue Tabellenführer Herbstein stell mit Lars Ruhl (381) den besten Einzelschützen vor Tim Müller vom SV Lanzenhain. Dieser kam auf 380 Ringe.
Beste Einzelschützen: Lars Ruhl (SV Herbstein) 381, Tim Müller (SV Lanzenhain) 380, Luisa Böttinger (SV Herbstein) 379, Jürgen Kimpel (SV Lanzenhain) 378, Jakob Jöckel (KKSV Meiches) 375, Thorsten Dietz (SV Crainfeld) 374.
In der Grundklasse A1 bleibt der SV Feldkrücken 2 das Maß der Dinge. Auch beim KKSV Hartershausen 2 (1442) gelang mit 1494 die Tagesbestleistung. Hinter Feldkrücken belegt der SV Ober-Breidenbach 2 Platz zwei, musste aber beim SV Unter-Schwarz 1 mit 1422:1421 die knappste aller Niederlagen mit nur einem Ring Unterschied hinnehmen. Ab Platz drei (Hartershausen) sind die Punktekontos bereits negativ. Der SSV Lauterbach 1 musste die bessere Tagesform des SV Gehau 1 anerkennen und unterlag mit 1433:1447. Somit haben die Mannschaften von Platz drei bis sechs alle 2:4 Punkte. David Keil vom Tabellenführer Feldkrücken war bester Einzelschütz mit 378 Ringen vor Alexander Krätschmer (SSV Lauterbach) mit 376 Ringen.
Beste Einzelschützen: David Keil (SV Feldkrücken) 378, Alexander Krätschmer (SSV Lauterbach) 376, Erik Pfefferkorn (SV Feldkrücken) 374, Timo Kaiser (SV Feldkrücken) 373, Manjana Galle (SV Gehau) 371, Moritz Köpke (SV Feldkrücken) 369.
Auch nach dem vergangenen Wettkampf in der Grundklasse B1 bleibt der SV Heidelbach 1 ohne Niederlage und verteidigt seine Tabellenführung. In einem engen Duell mit dem SV Sandlofs 1 setzte man sich mit 1453:1449 durch. Tabellenplatz zwei belegt der SV Udenhausen 1 mit 4:2 Punkten. Ab Platz drei sind die Punktekontos bereits negativ. Udenhausen gewann mit Tagesbestleistung von 1455 Ringen beim KKSV Maar 1 (1426). Der dritte Wettkampf der Klasse endete mit einen Auswärtserfolg des SV Gunzenau 2 (1431) beim SV Herbstein 2 (1419). Vom SV Gunzenau kam mit Marcel Spielberger (3799 auch der beste Einzelschütze vor Christoph Hahn vom KKSV Maar mit 375 Ringen.
Beste Einzelschützen: Marcel Spielberger (SV Gunzenau) 379, Christoph Hahn (KKSV Maar) 375, Sebastian Schmier (SV Sandlofs) 371, Andre Frank (SV Heidelbach) 370, Andre Euler (KKSV Maar) 369, Dennis Hofmann (SV Udenhausen) 369.
In der Grundklasse A2 ist jetzt nur noch der SV Heidelbach 2 ohne Niederlage. Im Spitzenduell beim ebenfalls vorher noch ungeschlagenen SV Wernges 2 siegte man in einem hochklassigen Wettkampf mit 1451:1443. Hinter dem Tabellenzweiten Wernges ordnet sich die SG Rainrod 1 nach dem knappen 1400:1397 Erfolg über den SV Ruppertenrod 1 ein. Ruppertenrod ist damit weiterhin sieglos wie auch der SV Udenhausen 2 (1381) der zuhause gegen den KKSV Hartershausen 3 (1391) unterlag. Der SV Wernges stellt mit Oliver Bernges (369) und Hartmut Bleser (368) die besten Einzelschützen.
Beste Einzelschützen: Oliver Bernges (SV Wernges) 369, Hartmut Bleser (SV Wernges) 368, Patrick Stein (SV Wernges) 366, Lea-Sophie Müller (SV Heidelbach) 365, Tobias Diehl (SV Heidelbach) 364, Eva-Maria Gemmer (SV Heidelbach) 364.
Nach Wettkampf Nummer drei ist in der Grundklasse B2 nur noch der SV Rebgeshain 2 ohne Niederlage. Die Mannschaft aus dem hohen Vogelsberg bezwang zuhause den TSV Fraurombach 2 mit 1413:1391. Der SV Heimertshausen muss dagegen seine erste Niederlage einstecken. Beim Tagesbestleistung schießenden TSV Altenschlirf 1 (1416) ist man um 20 Ringe schlechter (1386), belegt aber Platz zwei in der Tabelle. Den dritten Heimerfolg in dieser Klasse errang der SV Grebenau 2 (1370) mit sechs Ringen Vorsprung auf den KKSV Meiches 2 (1364). Torsten Ludwig vom TSV Altenschlirf (375) war erneut der beste Einzelschütze vor Lena Leinberger (369) vom SV Rebgeshain.
Beste Einzelschützen: Thorsten Ludwig (TSV Altenschlirf) 375, Lena Leinberger (SV Rebgeshain) 369, Lena Herget (KKSV Meiches) 365, Stefan Grünewald (SV Heimertshausen) 364, Christopher Theis (SV Grebenau) 361, Frank Weigel (SV Heimertshausen) 357.
Nach der Topleistung im vergangenen Wettkampf ist der SV Erbenhausen in der Grundklasse A3 im Wettkampf gegen den SV Wernges 5 wieder ein wenig auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Mit 1415 Ringen schoss man zwar erneut über 1400 Ringe. Der Gegner war aber mit 1419 Ringen einen Hauch besser und übernimmt damit die Tabellenführung. Auf Platz zwei steht nun der SV Angersbach 1 mit klasse 1440 Ringen gegen des TSV Fraurombach 3 (1280). Erbenhausen stellt mit Alexander Faust (375) erneut den besten Einzelschützen vor Nils Krüger vom SV Wernges (372).
Beste Einzelschützen: Alexander Faust (SV Erbenhausen) 375, Nils Krüger (SV Wernges) 372, Maria Wahl (SV Angersbach) 371, Leonie Kutt (SV Angersbach) 366, Nicolai Kubitschek (SV Erbenhausen) 365, Andreas Keitzer (SV Angersbach) 362.
In der Summe, zeigten die Mannschaften in der Grundklasse B3 in Wettkampf Nummer drei eine Leistungssteigerung. Der SV Wernges 4 bleibt nach dem knappen 1389:1383 beim SV Gehau 2 weiter verlustpunktfreier Tabellenführer vor dem KKSV Hartershausen 4, der zuhause gegen den SV Kirtorf 2 mit 1382:1345 erfolgreich war. Vom Tabellenführer Wernges kommt mit David Stein (359) der beste Einzelschütze vor Axel Jost (357) vom SV Kirtorf.
Beste Einzelschützen: David Stein (SV Wernges) 359, Axel Jost (SV Kirtorf) 357, Yannick Nuhn (SV Gehau) 353, Fabian Becker (KKSV Hartershausen) 352, Jasmin Nuhn (SV Gehau) 351, Hanna Pfeifer (KKSV Hartershausen) 347.
Mit den SPS Hopfgarten 1 schließt ein Team nach Punkten zum wettkampffreien Meisterschaftsfavoriten Crainfeld in der Grundklasse A4 auf. Hopfgarten bezwang zuhause den KKSV Hartershausen klar mit 1422:1330. Mit 1419 Ringen knackte auch der SV Feldkrücken 3 die 1400er Marke. Dagegen hatte der SV Stumpertenrod 1 (1306) nichts entgegenzusetzen. Monika Rühl vom SV Feldkrücken war beste Einzelschützin von Uwe Sippel vom KKSV Hartershausen (367).
Beste Einzelschützen: Monika Ruehl (SV Feldkrücken) 370, Uwe Sippel (KKSV Hartershausen) 367, Steffen Gebauer (SPS Hopfgarten) 366, Julian Wolf (SV Stumpertenrod/Köddingen) 360, Konstantin Steuernagel (SPS Hopfgarten) 358, Lars Leon Nitzsche (SPS Hopfgarten) 353.
In der Grundklasse B4 war der Tabellenführer Wallersdorf wettkampffrei. Dahinter reihen sich zurzeit der SV Heimertshausen 2 und der SV Unter-Schwarz 2 mit je 4:2 Punkten ein. Beide Mannschaften konnten ihre dritten Wettkämpfe gewinnen. Beim SV Heimertshausen (1341) war es gegen den SV Elbenrod (1338) aber deutlich knapper als beim SV Unter-Schwarz (1315) in Eifa beim dortigen SV (1289). Mit 361 Ringen war Kai Grünewald vom SV Heimertshausen bester Einzelschütze vor Mirco Mehrmann vom SV Eifa (359).
Beste Einzelschützen: Kai Grünewald (SV Heimertshausen) 361, Mirco Mehrmann (SV Eifa) 359, Michael Lerch (SV Elbenrod) 355, Andreas Kornmann (SV Heimertshausen) 354, Markus Otterbein (SV Unter-Schwarz) 349, Kilian Wettlaufer (SV Eifa) 336.