Auftakt in der Schützenrunde
Der Schützenbezirk Vogelsberg gehört besonders mit dem Luftgewehr zu den stärksten Bezirken Hessens.
Der Schützenbezirk Vogelsberg gehört besonders mit dem Luftgewehr zu den stärksten Bezirken Hessens. Das wird auch in der Anzahl der gemeldeten Mannschaften in alle Disziplinen und Altersklassen sichtbar. Bezirkssportleiter Jürgen Kimpel muss daher deutlich mehr Zeit in die Planung der Winterrunde der Luftdruckwaffen investieren als in die Sommerrunde der Feuerwaffen. Beginnend von den Schülern bis hin zu den Auflageschützen sind insgesamt 133 Teams von Oktober bis Ende Februar aktiv. In der Kalenderwoche 40 war jetzt Rundenauftakt mit dem Luftgewehr. In insgesamt 11 Ligen und Klassen ermitteln 62 Mannschaften die Rundenkampfsieger und Absteiger. Eine Woche später starten dann sowohl die 21 Teams mit der Luftpistole wie auch die 14 Mannschaften in den drei Gruppen der Luftgewehr Auflagerunde Alsfeld. Im Nachwuchsbereich ist die Anzahl der Vereine und der gemeldeten Mannschaften geringer. Bei den Schülern gehen 11 Mannschaften und bei den Jugendlichen/Junioren neun Mannschaften in je zwei Gruppen an den Start. Für alle ist in der Kalenderwoche 41 der Rundenauftakt.
In der Bezirksliga wurden bereits zum Rundenauftakt drei Ergebnisse jenseits der 1500er Marke erzielt. Erster Tabellenführer ist der KKSV Hartershausen 1 nach einem klaren 5:0 (1514:1459) Erfolg über den SV Wernges 2. In den beiden anderen Begegnungen gab es knappe 3:2 Erfolge. Der SV Wallenrod 2 (1520) setzte sich beim SV Ober-Breidenbach 1 (1510) durch und der SV Lanzenhain 2 (1499) war beim SV Crainfeld 2 (1492) siegreich. Maja Ruppel vom SV Lanzenhain war mit 389 Ringen die beste Einzelschützin vor Jana Schäfer vom KKSV Hartershausen. Diese kam auf 387 Ringe.
Beste Einzelschützen: Maja Ruppel (SV Lanzenhain) 389, Jana Schäfer (KKSV Hartershausen) 387, Aileen Schad (KKSV Hartershausen) 383, Mona Dorn (KKSV Hartershausen) 382, Janina Kister (SV Ober Breidenbach) 386,.
Der erste Tabellenführer in der 1. Grundliga ist der SV Feldkrücken 1 nach einem hochklassigen Wettkampf gegen den Absteiger aus der Bezirksliga SV Grebenau 1. Am Ende setzten sich die Gastgeber mit 4:1 (1516:1515) durch. Hinter diesen beiden Spitzenresultaten klafft dann schon eine Lücke zu den 1480 Ringen des SV Rebgeshain 1. Diese genügten aber, um den SV Wallenrod 3 (1471) ebenfalls mit 4:1 in die Schranken zu verweisen. Und auch der dritte Wettkampf dieser Liga endete mit einen 4:1 für die Heimmannschaft. Der SV Kirtorf 1 (1471) setzt sich gegen den TSV Fraurombach 1 (1466) durch. Mit 391 Ringen startet Meike Herrmann vom SV Grebenau als Ligabeste in die Saison. Ihr folgen mit je 382 Ringen zwei Schützen vom SV Feldkrücken. Es sind dies Lukas Stock und Maximilian Schleuning.
Beste Einzelschützen: Meike Herrmann (SV Grebenau) 391, Maximilian Schleuning (SV Feldkrücken) 382, Lukas Stock (SV Feldkrücken) 382, Felix Schäfer (SV Grebenau) 379, Steffen Kaiser (SV Feldkrücken) 378, Leonie Orth (SV Rebgeshain) 377, Jessica Weber (SV Grebenau) 376.
In der 2. Grundliga kam es im Wettkampf zwischen dem SV Herbstein 1 und dem SV Crainfeld 2 zu einem Unentschieden nach Ringen. Beide kamen auf 1468 Ringe, doch der Mannschaftspunkt geht an die Heimmannschaft, da ihre Schützen in der letzten Serie mit 366 Ringen um vier Ringe besser waren als die Gegner. Zusammen mit drei weiteren Einzelpunkten kommt damit der 4:1 Erfolg des SV Herbstein zustande. Ebenfalls mit 4:1 kann sich der SV Lanzenhain 3 (1449) beim SV Gunzenau 1 (1431) durchsetzen und der SV Wallersdorf 1 entführt nach einem knappen 3:2 (1449:1446) beide Punkte beim KKSV Meiches 1. Anne Karl vom SV Gunzenau und Juna-Luise Pfeil vom SV Herbstein sind die besten Schützen zum Rundenauftakt. Sie kommen auf 383 bzw. 376 Ringe.
Beste Einzelschützen: Anne Karl (SV Gunzenau) 383, Juna-Luise Pfeil (SV Herbstein) 376, Philipp Schmelz (SV Crainfeld) 375, Katharina Maurer (SV Herbstein) 373, Reimund Herget (KKSV Meiches) 371, Thorsten Dietz (SV Crainfeld) 370.
Das klar beste Mannschaftsergebnis der Grundklasse A1 schoss mit 1495 Ringen der SV Feldkrücken 2 beim SV Unter-Schwarz 1 (1388) und ist damit erster Tabellenführer vor dem SSV Lauterbach 1 (1466), der zuhause gegen den KKSV Hartershausen 2 (1426) siegreich war. Auf Platz drei der Tabelle steht der SV Ober-Breidenbach 2, der sich beim SV Gehau 1 mit 1439:1407 durchsetzen konnte. Der Tabellenführer aus Feldkrücken stellt mit Timo Kaiser (385) und David Keil (382) die besten Einzelschützen.
Beste Einzelschützen: Timo Kaiser (SV Feldkrücken) 385, David Keil (SV Feldkrücken) 382, Alexander Krätschmer (SSV Lauterbach) 372, Jochen Heimpl (SSV Lauterbach) 371, Alicia Schmidt (KKSV Hartershausen) 370, Andreas Becker (SV Ober-Breidenbach) 369, Manjana Galle (SV Gehau) 369, Karl-Georg Listmann (SSV Lauterbach) 369.
Mit den 1441:1437 Auswärtserfolg beim SV Sandlofs 1 setzt sich der SV Udenhausen 1 zunächst einmal an die Tabellenspitze in der Grundklasse B1. Ihm folgt der SV Heidelbach 1 (1434) nach dem Heimsieg über den SV Herbstein 2 (1427). 1427 Ringe erzielte auch der KKSV Maar 1 und war damit 19 Ringe besser als der Gegner SV Gunzenau 2 (1408). Vom SV Gunzenau kommt mit Marcel Spielberger (374) der beste Einzelschütze. Dahinter zwei Schützen vom SV Sandlofs mit je 372 Ringen in Person on Marvin Hohmeier und Mario Persy.
Beste Einzelschützen: Marcel Spielberger (SV Gunzenau) 374, Marvin Hohmeier (SV Sandlofs) 372, Mario Persy (SV Sandlofs) 372, Andre Euler (KKSV Maar) 369, Christoph Hahn (KKSV Maar) 369, Andre Frank (SV Heidelbach) 365, Alisa Karl (SV Gunzenau) 364, Julian Körber (SV Herbstein) 364.
Der SV Wernges 3 war mit 1453 Ringen das beste Team zum Rundenauftakt in der Grundklasse A2. Dagegen war der SV Ruppertenrod 1 (1378) chancenlos. Der SV Heidelbach 2 konnte seinen Wettkampf beim KKSV Hartershausen 3 mit 1432:1412 gewinnen und übernimmt Platz zwei. Das dritte siegreiche Team im ersten Wettkampf ist die SG Rainrod 1. Beim SV Udenhausen 2 war man mit 1416:1391 siegreich. Mit Emily Koch (372) vom KKSV Hartershausen und Lea-Sophie Müller (370) vom SV Heidelbach führen zwei junge Damen die Bestenliste an.
Beste Einzelschützen: Emily Koch (KKSV Hartershausen) 372, Lea-Sophie Müller (SV Heidelbach) 370, Hartmut Bleser (SV Wernges) 369, Carolin Krug (SG Rainrod) 367, Oliver Bernges (SV Wernges) 366, Timo Gemmer (SV Heidelbach) 366, Martin Heddrich (SG Rainrod) 363.
Der erste Tabellenführer in der Grundklasse B2 ist der TSV Fraurombach 2 nach seinem 1415:1400 über den KKSV Meiches 2. Mit 1401 übertrifft auch der SV Rebgeshain die 1400er Marke und bezwingt den TSV Altenschlirf 1 (1335) deutlich. In der dritten Paarung konnte sich der SV Heimertshausen 1 (1375) beim SV Grebenau 2 (1336) durchsetzen. Mit Holger Hliza (367) und Nico Hofmann (363) stellt der Tabellenführer aus Fraurombach die besten Einzelschützen.
Beste Einzelschützen: Holger Hliza (TSV Fraurombach) 367, Nico Hofmann (TSV Fraurombach) 363, Lena Herget (KKSV Meiches) 362, Daniela Kaiser (SV Rebgeshain) 359, Timo Orth (SV Rebgeshain) 355, Josefine Appel (SV Rebgeshain) 353, Leon Euler-Merle (SV Grebenau) 353.
In der Grundklasse A3 sind fünf Mannschaften am Start. Der SV Angersbach 1 übernimmt nach einem 1397:1385 Sieg gegen den SV Wernges 5 die Tabellenspitze vor der SPG Landenhausen 1 (1361). Der Gegner der SPG, der TSV Fraurombach, war nicht angetreten. Leonie Kutt (SV Angersbach) war mit 372 Ringen die beste Schützin von Jan-Felix Behrend (SPG Landenhausen) Dieser kam auf 363 Ringe.
Beste Einzelschützen: Leonie Kutt (SV Angersbach) 372, Jan-Felix Behrendt (SPG Landenhausen) 363, Nils Krüger (SV Wernges) 363, Markus Aschenbach (SV Wernges) 359, Maria Wahl (SV Angersbach) 359, Andreas Keitzer (SV Angersbach) 354.
Mit fünf Mannschaften ist auch die Grundklasse B3 besetzt. Der SV Wernges 4 kann sich nach dem 1369:1357 Sieg beim KKSV Hartershausen 4 zunächst einmal an die Tabellenspitze setzen. In der zweiten Begegnung zwischen der SG Rainrod 2 und dem SV Kirtorf 2 hatten die Gäste mit 1345:1304 klar die Oberhand.
Beste Einzelschützen: Leni Stein (SV Kirtorf) 374, Jannis Kreutzer (KKSV Hartershausen) 352, Christian Bleser (SV Wernges) 349, Fabian Becker (KKSV Hartershausen) 347, Lennart Hedtrich (SV Wernges) 345, Heinrich Bauer (SV Wernges) 343.
Mit 1478 Ringen schoss der SV Crainfeld 4 in der Grundklasse A4 ein Spitzenergebnis und ließ dem SV Feldkrücken 3 (1391) keine Chance. Die zweite siegreiche Mannschaft dieser Klasse kommt vom SV Stumpertenrod/Köddingen. Auf eigenem Schießstand setzte man sich mit 1338:1250 gegen den KKSV Hartershausen 5 durch. Der SV Crainfeld stellt mit Jana Graulich und Neele Kauck (beide 371 Ringe) die besten Einzelschützen der Klasse. Beide jungen Damen erzielten damit auch persönliche Bestleistungen.
Beste Einzelschützen: Jana Graulich (SV Crainfeld) 371, Neele Kauck (SV Crainfeld) 371, Robert Leister (SV Crainfeld) 370, Thomas Kastl (SV Crainfeld) 366, Erik Pfefferkorn (SV Feldkrücken) 363, Nele Rühl (SV Feldkrücken) 360, Julian Wolf (SV Stumpertenrod/Köddingen) 360.
In der Grundklasse B4 wurde nur das Ergebnis zwischen dem SV Heimertshausen 2 (997) und dem SV Unter-Schwarz 2 (1324) gemeldet. Der SV Wallersdorf 2 hat es versäumt den Wettkampf gegen den SV Elbenrod 1 im Meldeprogramm zu erfassen. Markus Otterbein (348) und Heiner Alles (345), beide vom SV Unter-Schwarz sowie Jessica Engel (345) vom SV Heimertshausen waren die besten Einzelschützen.
Beste Einzelschützen: Markus Otterbein (SV Unter-Schwarz 348, Heiner Alles (SV Unter-Schwarz) 345, Jessica Engel (SV Heimertshausen) 345