6 Goldmedaillen am dritten Wochenende der Landesmeisterschaften
Vogelsberger Nachwuchsschützen mit beeindruckender Bilanz
Das dritte Wochenende der Landesmeisterschaften im Sportschießen war das erfolgreichste im bisherigen Verlauf.Die heimischen Nachwuchsschützen brachten 6 Landesmeistertitel und insgesamt 11 Medaillen mit nach Hause.
KK Sportgewehr Juniorenklassen wurden von Lanzenhain beherrscht
In den beiden Juniorenklassen waren aus dem Schützenbezirk Vogelsberg nur drei Starter aus Lanzenhain vertreten. Diese waren aber ganz vorne zu finden. In der Klasse I siegte LuzienWünsche, in der Klasse II Mika Peter gefolgt von Hans-Laurin von Schönfels.
Bei den Juniorinnen gab es gleich zwei Titel für Lenja Möller, die dieses Mal für den SV Stärklos angetreten war. Finja Schönhals aus Wallenrod musste sich in der Einzelwertung der Klasse II mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben.
Mixed Team Wettbewerb mit verhaltener Teilnehmerzahl
Der Luftgewehr Mixed Team Wettbewerb wird mit zweier Mannschaften geschossen, die jeweils aus einem weiblichen und einem männlichen Teilnehmer bestehen. Hessenweit gab es nur ganz wenige Mannschaften, die sich dafür zusammengefunden hatten. Für den SV Lanzenhain waren Leonie Kimpel und Hans-Laurin vertreten, die den Wettbewerb mit einem guten dritten Platz abschlossen.
Luftgewehr 3-Stellung ist die Crainfelder Domäne
Die Schüler- und Jugendschützen zeigten sich am Sonntag von dem schwülen Wetter wenig beeindruckt. Da ein Durchgang in der Disziplin Luftgewehr 3-Stellung knappe zwei Stunden dauert und die Standbelegung und somit auch die Zuschauerzahlen übersichtlich waren, waren die Temperaturen in der großen Halle einigermaßen erträglich.
Staunende Gesichter gab es vor allem über die beindruckenden Ergebnisse der weiblichen Teilnehmer. Diese waren auf einem sehr hohen Niveau. In den insgesamt sechs Wertungen kamen die Titelträger viermal aus Crainfeld. Der Crainfelder Nachwuchstrainer Robert Leister fasste die bisherigen Wochenenden in einem sehr treffenden Satz zusammen: „Was für ein Wetter in Frankfurt, Medaillenregen.“
In der Einzelwertung der Schüler musste sich Felix Dietz aufgrund von Knieproblemen nur knapp dem Sieger geschlagen geben. Dafür errang er mit der Mannschaft seinen dritten Titel der diesjährigen Meisterschaften. Auch die zweite Crainfelder Mannschaft erreichte einen Podestplatz. Komplettiert wurde diese Dominanz von den Schülerinnen Anabell Dörsam und Neele Kauck, die sich ein Kopf-an-Kopf Wettkampf lieferten.
In den Jugendklassen gab es mit Maximilian Hübner aus Ober-Breidenbach nur einen Starter aus heimischen Gefilden. Bei den weiblichen Teilnehmern war der Vogelsberg deutlich öfter vertreten. Auch hier gab es kein Vorbeikommen an den Schützinnen des SV Crainfeld. In der Einzelwertung lieferte Mayra Püschel ein phantastisches Ergebnis und wurde verdient Meisterin. Zusammen mit ihren Manschaftskolleginnen Anna Aaliya Klee und Sarah Flach wurde auch der Mannschaftstitel mit deutlichem Vorsprung geholt. Pech hatte die zweite Mannschaft aus Crainfeld, die ringgleich mit dem drittplatzieren das Nachsehen hatte.
Ergebnislisten
KK Sportgewehr 3x20 Junioren I Einzelwertung
1. Luzien Wünsche, Lanzenhain 555 Ringe
2. Eve-Alexander Gießel, Steindorf 547 Ringe
3. Patrick Vorstandslechner, Steindorf 544 Ringe
KK Sportgewehr 3x20 Junioren II Einzelwertung
1. Mika Peter, Lanzenhain 580 Ringe
2. Hans-Laurin von Schönfels, Lanzenhain 557Ringe
3. Noah Schnegelsberg, Dietkirchen 551 Ringe
KK Sportgewehr 3x20 Juniorinnen I Einzelwertung
1. Sarah Zill, Eschbach 571 Ringe
2. Leonie Kimpel, Eltville 570 Ringe
3. Antonia Ziegler, Eschbach 569 Ringe
KK Sportgewehr 3x20 Juniorinnen II Einzelwertung
1. Lenja Möller, Stärklos 574 Ringe
2. Lina Krebs, Steindorf 572 Ringe
3. Enya Püschel, Stärklos 571 Ringe
4. Finja Schönhals, Wallenrod566 Ringe
8. Juliana Reith, Wallenrod 537 Ringe
9. Johanna Christ, Wallenrod 535 Ringe
KK Sportgewehr 3x20 Juniorinnen Mannschaftswertung
1. Stärklos 1711 Ringe
2. Eschbach 1698 Ringe
3. Steindorf 1696 Ringe
5. Wallenrod 1638 Ringe
LG 3-Stellung Schüler Einzelwertung
1. Tim Müller, Mandeln 568 Ringe
2. Felix Dietz, Crainfeld 565 Ringe
3. Alexander Eigenbrod, Eitra 558 Ringe
LG 3-Stellung Schülerinnen Einzelwertung
1. Anabell Dörsam, Crainfeld 584 Ringe
2. Neele Kauck, Crainfeld 582 Ringe
3. Emma Karle, Mandeln 581 Ringe
7. Marie Adeline Süme, Crainfeld571 Ringe
10. Liana Müller, Crainfeld 559 Ringe
12. Jana Graulich, Crainfeld 558 Ringe
17. Nina Müller, Ober-Breidenbach 535 Ringe
18. Lena-Marie Forman, Ober-Breidenbach 519 Ringe
19. Theresa Schmalbach, Crainfeld 514 Ringe
20. Svea Kornmann, Ober- Breidenbach 497 Ringe
LG 3-Stellung Schüler Mannschaftswertung
1. Crainfeld 1: 1731 Ringe
2. Meckbach: 1700 Ringe
3. Crainfeld 2: 1688 Ringe
7. Ober-Breidenbach: 1551 Ringe
LG 3-Stellung Jugend männlich Einzelwertung
1. Nils Becker, Ronshausen 578 Ringe
2. Philipp Deiseroth, Eitra 575 Ringe
3. Timon Birke, Herolz 570 Ringe
11. Maximilian Hübner, Ober-Breidenbach 486 Ringe
LG 3-Stellung Jugend weiblich Einzelwertung
1. Mayra Püschel, Crainfeld 1 594 Ringe
2. Mona Muth, Herolz 592 Ringe
3. Maja Ruppel, Winden 588 Ringe
4. Sarah Flach, Crainfeld 1 588 Ringe
6. Hannah Dietz, Crainfeld 2 583 Ringe
7. Anna Aaliya Klee, Crainfeld 1581 Ringe
9. Luisa Stasch, Crainfeld 2 580 Ringe
11. Marie Papstein, Crainfeld 2 579 Ringe
15. Nelly Peppler, Wallenrod 563 Ringe
20. Michelle Denise Day, Ober-Breidenbach 490 Ringe
LG 3-Stellung Schüler Mannschaftswertung
1. Crainfeld 1 1763 Ringe
2. Winden 1754 Ringe
3. Herolz 1742 Ringe
4. Crainfeld 2 1742 Ringe
Fotos:
• Schülermannschaften LG 3-Stellung
• Jugendmannschaften LG 3-Stellung